Wenn das Sofa Blutdruck misst
und die Küche davon weiß
Selbstdenkend, kognitiv, smart wird die Wohnung und ihre Einrichtung von morgen. Verbraucher hören diese gängigen Begriffe mit einer Mischung aus Neugier und Besorgnis. Was können sie zukünftig erwarten? Was kann moderne Ingenieurkunst für das Wohnen und Einrichten leisten? Und wo liegen Grenzen – technisch wie ethisch?
Wohnen in der Stadt von Morgen
Die Welt verändert sich – rasant, sichtbar, für jeden spürbar. Urbanisierung und Gentrifizierung sind Prozesse, die unmittelbaren Einfluss auf das Zusammenleben und Wohnen haben. Städtische Ballungsräume wachsen nach Fläche und Dichte mit der Folge, dass Wohnraum knapper und immer teurer wird bzw. die verfügbare Wohnfläche absolut und pro Kopf abnimmt.


Die Leichtigkeit des Seins
ZOW 2018 mit smarten Leichtbau-Lösungen
Für die Anwendung verschiedener Leichtbau-Technologien in Konsum- und Investitionsgütern gibt es viele gute Argumente. Auch Möbelindustrie, Innenausbau oder Caravaning verfolgen konstruktiv und materialseitig solche Lösungen, die maßgeblich auf die Branchenorganisation Interessensgemeinschaft Leichtbau, igeL e.V., zurückgehen.
Die Oberfläche eines Möbelstückes ist wie eine Haut, von der ein Reiz ausgeht, der dazu einlädt, sie zu berühren und zu fühlen. Die neuen Technologien in der Oberflächenbehandlung bieten komplexe und faszinierende Möglichkeiten. Die Oberfläche kommuniziert gewissermaßen mit der Außenwelt.Piero LissoniLesen
Smart Home auf der imm cologne 2018
Zur ZOW 2018 erwartet Sie ein spannendes Event- und Vortragsprogramm.
Mehr erfahren!Hallen- und Geländeplan
Nutzen Sie unseren Hallen- und Geländeplan, um Ihren Besuch schon im Voraus optimal zu planen. Der Plan zeigt Ihnen den optimalen Weg zu den Stände der Aussteller, die Sonderschauflächen sowie zu den Bistro und Catering Bereichen.
